Stuttgart, den 18. Februar 2024
Landesschülerbeirat - Halbjahreszeugnis für die Bildungspolitik I - PM
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Frau Ministerin Schopper,
sehr geehrte Landesregierung,
sehr geehrte Mitglieder des Landtags,
sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem unser offener Brief zum Schuljahresanfang von vielen Seiten als äußerst
positiv bewertet wurde, haben uns insbesondere Lehrkräfte, aber auch Schülerinnen
und Schüler gebeten, dieses Konzept zu verstetigen. Besonders gefreut hat uns, dass
zahlreiche Lehrkräfte den Brief im Deutschunterricht als Einstieg in die Textanalyse
genutzt haben. Daher haben wir in den letzten Monaten ein Konzept entwickelt, das wir
mit diesem Schreiben einführen.
Anstelle eines Grundsatzprogramms, das traditionell zur Halbzeit eines
Landesschülerbeirats vorgestellt wird, führen wir ein kontinuierliches
Grundsatzprogramm ein. So stellen wir sicher, dass es sich stetig weiterentwickelt und
verbessert, ohne dass jedes Mal ein neues erarbeitet werden muss. Dieses
Grundsatzprogramm werden wir regelmäßig veröffentlichen.
Die darin enthaltenen Forderungen werden wir künftig in unserem neuen
Bewertungskonzept für die Bildungspolitik bündeln. Denn während Schülerinnen und
Schüler ständig in der Schule bewertet werden, hatten sie bislang keine Möglichkeit,
selbst eine Bewertung der Politik für sie abzugeben – das ändern wir!
Unsere wichtigsten Forderungen für das kommende Schuljahr werden wir künftig in
einem offenen Brief an die Bildungspolitik formulieren. Zum Halbjahr folgt dann –
analog zu den Halbjahresinformationen für Schülerinnen und Schüler – eine
Halbjahresinformation für die Bildungspolitik. Am Schuljahresende werden wir
schließlich in einem Abschlusszeugnis bewerten, inwieweit unsere Forderungen aus
dem offenen Brief umgesetzt wurden. Dabei nehmen wir auch die Leistungen der im
Landtag vertretenen Parteien in den Blick.
Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Analysieren – und
den Politikerinnen und Politikern beim Umsetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
der Landesschülerbeirat
die Vertretung der Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs
Kontakt:
Pressesprecherin | Esmeralda Temizyüz
presse@lsbr.de
+49 172 7388816
Vorsitzender | Joshua Meisel
vorsitz@lsbr.de
+49 172 3467697
Der Landesschülerbeirat ist die gesetzlich und demokratisch legitimierte Vertretung der Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg.
Gegründet 1994 zur Beratung des Kultusministerium, übernimmt er heute vielfältige Aufgaben und beschäftigt sich mit vielen schülerrelevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Vielfalt, Inklusion etc.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.