Ein Ticket für alle Fälle!

Gemeinsame Pressemitteilung des Landesschülerbeirates und des Dachverbandes der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg zum vergünstigten Deutschland-Ticket Ab dem 1. Dezember 2023 wird das JugendticketBW zu einem vergünstigten DeutschlandTicket umgestaltet. Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende aus Baden-Württemberg können dann deutschlandweit den öffentlichen Personennahverkehr...

Weiterlesen

„Hurraaa” – der Zweck heiligt die Mittel

Der Landesschülerbeirat findet Kampagne zur Lehrkräftegewinnung unterstützenswert • Slogan lässt unterschiedliche Interpretationen zu • Kommentare der Lehrerverbände sind teilweise unangebracht • Kampagne verzeichnet erste Erfolge „Der aufgedruckte Spruch kann leicht falsch interpretiert werden und ist unglücklich formuliert worden, das bestreiten...

Weiterlesen

Abschlusskonferenz bestärkt unsere Forderungen

Gemeinsame Pressemitteilung des Landesschülerbeirates und dem Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg Am Montag fand die Abschlussveranstaltung der Jugendkonferenzen unter dem Motto “Jugendlichen Gehör verschaffen” im Kultusministerium statt. Anwesend waren Frau Ministerin Schopper, Herr Minister Lucha, Vertreter:innen des Dachverbandes der Jugendgemeinderäte...

Weiterlesen

Jugendliche haben keine Lobby, aber wir brauchen dringend eine!

Der Beitrag des Landesschülerbeirates zur Enquetekommission Bei der Enquetekommission im Landtag durfte der Vorsitzende des Landesschülerbeirates Berat Gürbüz bei der öffentlichen Anhörung unter dem Thema: „Einbeziehung aller Bevölkerungsteile“ die Perspektive der Schüler:innen sowie der Jugendlichen zur Frage einer “krisenfesten Gesellschaft”...

Weiterlesen

Bürgerforum zu G9: Wird die Schülerstimme gehört oder ignoriert?

Der Landesschülerbeirat zu den Plänen der Landesregierung zu G9 • Entscheidung über Wiedereinführung von G9 darf nicht länger hinausgezögert werden• Der Landesschülerbeirat unterstützt den Volksantrag G9 jetzt• Schüler:innen müssen als Hauptbetroffene bei der Anhörung vertreten sein“Ob die Einführung eines Bürgerforums...

Weiterlesen

Verbindliche Grundschulempfehlung? – Nein danke!

Zumeldung des Landesschülerbeirates zur Forderung nach einer verbindlichen Grundschulempfehlung „Schüler:innen wollen keine verpflichtende Grundschulempfehlung”, so Berat Gürbüz, Vorsitzender des Landesschülerbeirates, „eine falsche Entscheidung, kann den weiteren Lebenslauf eines Kindes maßgeblich beeinflussen, gerade deshalb darf diese Entscheidung nicht allein den Lehrkräften...

Weiterlesen

Masterplan oder Desasterplan?

Landesschülerbeirat zu den Maßnahmen der Unterrichtsversorgung des Kultusministeriums • Quereinsteiger an Grundschulen brauchen pädagogische Ausbildung • Referendar:innen sollen weiterbeschäftigt werden Die Maßnahmen zur Unterrichtsversorgung sind aus der Sicht des Landesschülerbeirates gut begründet und größtenteils unterstützenswert – wie etwa die Einschränkung...

Weiterlesen

Tauben im Klassenzimmer?

Landesschülerbeirat ist für einen reflektierten Umgang mit Rassismus „Auch wir halten an der Lektüre „Tauben im Gras“ vorerst fest. Der Inhalt des Buches ist eindeutig kritisch zu betrachten, eine Verharmlosung der Tatsachen darf keinesfalls stattfinden und es braucht einen reflektierten...

Weiterlesen

Mehr Geld für bessere Bildung?

Der Landesschülerbeirat zu den aktuellen Forderungen nach mehr Geld für die Bildungspolitik „Prinzipiell sind wir mit den Zielen der Landesregierung und dem Betrag, der in nächsten zwei Jahren in die Schulen fließen soll, zufrieden.“, so Berat Gürbüz, Vorsitzender des Landesschülerbeirates....

Weiterlesen

Die Jugendstudie 2022

Ergebnisse stützen Forderungen des Landesschülerbeirates Die Jugendstudie wird alle zwei bis drei Jahre durch das Kultusministerium in Auftrag gegeben. Durchgeführt wurde sie diesmal von der Universität Stuttgart. Befragt werden über 2000 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg. Das Fragenspektrum reicht dabei von...

Weiterlesen

Noch wenige Tage: das JugendticketBW startet am 1. Mär

Verkehrsminister Winfried Hermann und zahlreiche junge Menschen haben das landesweite Jugendticket mit einer kreativen Aktion im Straßenbahnmuseum Stuttgart vorgestellt. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte bei der Aktion am Donnerstag (23. Februar): „Nachhaltig mit dem öffentlichen Verkehr mobil zu sein, das möchten...

Weiterlesen

Erst lesen, dann urteilen…

Antwort auf die unqualifizierte Kritik des Ministerpräsidenten „Wir raten jedem erst mal unser Grundsatzprogramm zu lesen, bevor man es kommentiert“, so der Landesschülerbeirat zu der jüngsten Kritik des Ministerpräsidenten Kretschmann. „Die Worte Herrn Kretschmanns sind im höchsten Maße despektierlich und...

Weiterlesen