LANDESSCHÜLERKONGRESS

Vorstand:
 Dean Mehl und Freyha Strobach

info@lsk.lsbr.de

 

Der LandesSchülerKongress (LSK) gibt Schüler*innen aus ganz Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich zu vernetzen. An zwei Kongresstagen bietet der LSK Podiumsdiskussionen mit Politikern und Workshops, bei denen neue Ideen für die Schule oder SMV gesammelt werden können. Dazu gibt es am ersten Abend ein cooles Abendprogramm, bei dem man sich mit den anderen Teilnehmern des LSK austauschen kann.

Warum sollte ich teilnehmen?

Bildungspolitischer Austausch

  • Diskussionsrunden mit den bildungspolitischen Akteuren der Landespolitik
  • Podiumsdiskussion mit Kultusministerin Theresa Schopper

SMV-Arbeit unterstützen

  • Workshops zur konkreten SMV-Arbeit an der Schule
  • Informationsangebote über SMV-Aktivitäten
  • Impulse zur Förderung der Schülervernetzung

Ehrenamt stärken

  • Fortbildung zu Rhetorik und Projektmanagement
  • Vorstellung ehrenamtlicher Schülerprojekte zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders

… und natürlich wirst Du auch viele spannende und engagierte Leute kennenlernen!

Der Kongress bietet also die Möglichkeit, sich über bildungs- und schulpolitische Themen zu informieren, Erfahrungen und Ideen auszutauschen und in einen direkten Dialog mit den für den Bereich Bildung beziehungsweise Bildungspolitik verantwortlichen Personen zu treten.