Der Landesschülerbeirat begrüßt die Weiterbeschäftigung der Lehrkräfte in den Sommerferien und übt Kritik

  • Landesschülerbeirat begrüßt Empfehlung der Haushaltskommission
  •  Zeichen der Wertschätzung und Attraktivitätssteigerung
  •  Referendar:innen werden nicht profitieren

Der Landesschülerbeirat begrüßt die Empfehlung der baden-württembergischen
Haushaltskommission, Lehrkräfte künftig über die Sommerferien zu beschäftigen. Die
Kommission hat vergangenen Samstag beschlossen, dies dem Haushaltsgesetzgeber
zu empfehlen und damit befristet angestellte Lehrkräfte über die Sommerferien nicht
mehr zu entlassen. Diese sollen ab nächstem Sommer durchgehend bezahlt werden.
Die Landesregierung würde somit eine langjährige Forderung des Landesschülerbeirats
und weiterer Bildungsverbände erfüllen: „Für uns steht schon lange fest, dass wir die
bisherige Praxis nicht unterstützen. Die Empfehlung der Haushaltskommission halten wir
für einen wichtigen Schritt. Damit steigt auch die Attraktivität des Lehrberufs.“, so Berat
Gürbüz, Vorsitzender des Landesschülerbeirats. Gleichzeitig kritisiert der Beirat, dass
Referendar:innen wohl nicht von einer Neuregelung profitieren. “Dass angehende
Lehrkräfte ausgeschlossen werden, und das Land gerade hier knausrig wird, erschließt
sich uns nicht.”, ergänzt Gürbüz. Das Gremium teilt die Auffassung der Kultusministerin
Theresa Schopper, dass die Bezahlung der Lehrkräfte nicht nur notwendig, sondern auch
ein Zeichen der Wertschätzung ist.